Die unterschätztesten Reiseziele Europas und warum sie uns so begeistern

Wenn wir uns mit unserer Heimat Europa beschäftigen und einen Urlaub planen, sind wir gedanklich schnell bei Paris, Rom und Barcelona. Und das ist keineswegs falsch, denn zwischen romantischem Flair, reicher Geschichte und echter Lebenslust haben diese Städte auch die ein oder andere Überraschung zu bieten. Aber was, wenn wir dieses Jahr mal ganz andere Ecken unseres Kontinents erkunden?

Da wären zum Beispiel ein paar traumhafte Städte im Osten Europas, von denen wir wahrscheinlich kaum etwas wissen, die aber mit verspielten Fassaden und kleinen Gassen zum Schlendern einladen. In den Bergen gibt es Regionen fernab des Massentourismus, die ländliche Idylle bieten – und in denen wir auch den Menschen vor Ort begegnen können.

Wer sich auf so eine Reise einlässt, verbringt einen Urlaub, der auf seine ganz eigene Art und Weise überzeugt und wahrscheinlich so bleibende Erinnerungen hinterlässt, dass man ab sofort nur noch fernab vom üblichen Pfad verreisen möchte. Einige Fluggesellschaften wie zum Beispiel Discover Airlines haben sich auf weniger übliche Routen spezialisiert und bringen Reisende genau in solche Regionen, sodass die Anreise genauso entspannt beginnt wie der Urlaub selbst.

Schnallen wir uns also an und tauchen wir ein in die Welt der europäischen Reiseziele, an die man vielleicht nicht auf den ersten Blick denkt, die aber so verzaubern, dass sich jeder Tag wie eine Erkundungstour in einer ganz neuen Welt anfühlt.

Sloweniens Hauptstadt Ljubljana

Ljubljana zählt zu den kleinsten Hauptstädten Europas, und gerade das macht sie so charmant. Die Stadt ist übersichtlich, jung und nachhaltig geprägt. Wer hier ein Wochenende verbringt, entdeckt barocke Altstadtgassen, eine lebendige Marktkultur und viel Grün; nicht umsonst trägt Ljubljana den Titel „Grüne Hauptstadt Europas 2016“.

Von hier aus ist es nur ein Katzensprung in den Triglav-Nationalpark oder an den Bleder See. Direktflüge gibt es etwa ab Frankfurt, München, Zürich oder Paris. Damit ist Ljubljana ein ideales Ziel für Reisende, die sowohl Stadt als auch Natur erleben wollen.

Portugals Norden entdecken

Porto, die zweitgrößte Stadt Portugals, liegt am Douro und zieht mit ihrer Mischung aus Altstadtromantik, modernem Lebensgefühl und kulinarischer Vielfalt immer mehr Aufmerksamkeit auf sich, und das fernab vom Trubel Lissabons.

Besonders lohnenswert ist ein Abstecher ins Douro-Tal, denn hier reihen sich Weinberge entlang des Flusses, der durch eine der ältesten Weinregionen Europas fließt. Porto ist aus Deutschland gut per Direktflug erreichbar und wer gerne noch weiter in den Norden möchte, findet in Städten wie Braga oder Guimarães beeindruckende Zeugnisse portugiesischer Geschichte.

Die baltischen Hauptstädte Riga, Vilnius und Tallinn

Das Baltikum überrascht mit kultureller Vielfalt, spannender Geschichte und charmanten Städten, die sich ideal für eine kurze Auszeit eignen. Riga, Vilnius und Tallinn bieten jeweils ihren ganz eigenen Charakter – und lassen sich wunderbar einzeln oder als kleine Rundreise entdecken.

Riga beeindruckt mit prachtvoller Jugendstilarchitektur, einer lebendigen Gastro-Szene und einem vielseitigen Kulturangebot. Die lettische Hauptstadt ist längst kein Geheimtipp mehr, wird aber oft noch unterschätzt – dabei verbindet sie historischen Charme mit moderner Dynamik auf ganz besondere Weise.

Vilnius, die Hauptstadt Litauens, begeistert mit einer der größten barocken Altstädte Europas. Kleine Galerien, kreative Cafés und eine alternative Kunstszene verleihen der Stadt eine künstlerische, fast verträumte Atmosphäre – perfekt für alle, die gern auf Entdeckungstour abseits des Bekannten gehen.

Tallinn kombiniert wie kaum eine andere Stadt mittelalterliches Flair mit digitaler Zukunft. Zwischen gut erhaltenen Stadtmauern und gotischen Kirchen pulsiert eine moderne Start-up-Szene. Die estnische Hauptstadt wirkt zugleich historisch, innovativ und überraschend weltoffen.

Unterschätzte Ziele im Süden

Auch in Südeuropa gibt es Orte, die den großen Namen in nichts nachstehen. Zadar in Kroatien zum Beispiel ist eine charmante Küstenstadt mit römischen Wurzeln, Meeresorgel und Sonnenuntergangsgarantie.

Vlorë in Albanien liegt an der Adria, bietet traumhafte Strände und ein authentisches Reisegefühl, und noch ist die Region wenig vom internationalen Tourismus geprägt.

Beide Orte sind über Regionalflughäfen mit Zwischenstopp gut erreichbar, etwa über Zagreb oder Tirana. Wer etwas Zeit mitbringt, kann die Anreise bequem mit einem Mietwagen oder einem Inlandsflug ergänzen.

Umbrien statt Toskana

Umbrien ist das, was viele in der Toskana suchen, aber nicht mehr finden: Nämlich ursprüngliche Dörfer, Olivenhaine, mittelalterliche Städte wie Assisi oder Spoleto, und vor allem Ruhe.

Die Region liegt zentral in Italien und ist über die Flughäfen in Rom oder Florenz gut angebunden. Von dort aus geht es per Bahn oder Mietwagen weiter ins Herz Umbriens. Wer sich auf diese Region einlässt, wird mit Gastfreundschaft, echtem italienischen Essen und einem tiefen Gefühl von Entschleunigung belohnt.

Nachhaltiger reisen heißt bewusster planen

Natürlich ist das Fliegen nicht per se nachhaltig, aber es gibt Möglichkeiten, bewusster zu reisen. Dazu gehört auch, sich Zeit zu nehmen und statt vieler Ziele in kurzer Zeit lieber eine Region in Ruhe kennenzulernen.

Ebenso wichtig ist es, lokale Anbieter zu unterstützen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen und bewusst kleine Cafés oder Unterkünfte zu wählen, die authentische Einblicke in das Leben vor Ort ermöglichen. Viele der hier vorgestellten Reiseziele eignen sich ideal für diese Form des Reisens – sie sind kompakt, gut erschlossen und laden dazu ein, Menschen und Kultur wirklich kennenzulernen.

In weniger touristischen Städten entstehen oft genau die Erlebnisse, die man nicht planen kann: ein Gespräch auf dem Wochenmarkt, ein spontaner Ausflug mit neuen Bekanntschaften oder der Geheimtipp für ein kleines Restaurant, das in keinem Reiseführer steht.

Ob in Ljubljana beim Bäcker, in Porto in einer Fado-Bar oder in Riga im Park, hier ist Europa noch nahbar und menschlich. Und gerade das macht den Reiz dieser Orte aus.

Damit die Reise gelingt, haben wir hier ein paar wichtige Hinweise zusammengestellt:

  • Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal, um große Hitze und Menschenmengen zu vermeiden.
  • Flug prüfen: Kleine Flughäfen haben oft saisonale Direktverbindungen, rechtzeitig buchen lohnt sich.
  • Sprache lernen: Ein paar Sätze in der Landessprache schaffen Verbindung.
  • Regional denken: In vielen Ländern sind Bahn- und Busverbindungen hervorragend, besonders in Italien oder dem Baltikum.
  • Unterkunft bewusst wählen: Kleine Pensionen oder Ferienwohnungen ermöglichen tiefere Einblicke in das lokale Leben.

Europa neu entdecken

Wer sich auf die weniger bekannten Orte Europas einlässt, entdeckt nicht weniger, sondern oft mehr – mehr Nähe, mehr Tiefe und mehr Raum für echte Begegnungen. Es müssen nicht immer die ikonischen Postkartenmotive sein, die auf einen warten – gerade die stilleren Orte hinterlassen oft die eindrücklichsten Spuren im Gedächtnis.

Denn das wahre Europa zeigt sich nicht nur in seinen Monumenten, sondern in seinen Menschen, auf Märkten, in flüchtigen Momenten – und manchmal in einem kleinen Café einer Hauptstadt, deren Namen man bis dahin kaum kannte.